Die Tuareg sind vorwiegend eine nomadische oder halb-nomadische Gesellschaft. Ihr natürlicher Lebensraum sind die Wüsten- und Steppengebiete der Sahara und Sub-Sahara-Zone, welche sich über Mali, Niger, Nigeria, Burkina Faso, Algerien und Libyen erstrecken. Das Recht auf Selbstbestimmung ist der wichtigste Grundsatz des Völkerrechts und zielt darauf, dass alle Völker frei sein sollten, ihren eigenen Staat zu gründen. Leider gehen heute …
Read More »Das Volk der Rohingya – vergessen am Rande des Abgrundes
Die Rohingya Aus Myanmar (Birma) hört man in letzter Zeit immer erfreulichere Nachrichten, seit sich das Land langsam von der Militärdiktatur hin zu einer Zivilgesellschaft entwickelt. Mit Aung San Suu Kyi steht eine Friedensnobelpreisträgerin im Fokus für den gerechten Kampf für die Freiheit der Birmaninnen und Birmanen. Fast unbemerkt spielt sich im äussersten Westen des Landes im Bundesstaat Rakhine (früher …
Read More »Der letzte Tag der Freiheit
Jedes Jahr wird der 12. Oktober in Amerika in Erinnerung an die Ankunft von Christoph Columbus gefeiert. Diese Ankunft, meist als Entdeckung Amerikas bezeichnet, war der Anfangspunkt der Beschlagnahme des ganzen Kontinentes durch die Europäer. In der Folge wurde das Land besiedelt und entwickelte sich im Laufe der Geschichte. Bis heute entstanden auf dem amerikanischen Kontinent verschieden grosse Nationen, darunter …
Read More »Wo steht Pakistan im Kampf gegen den Terror?
Bis 1979 die Sowjetunion in Afghanistan einmarschierte, kannte kaum jemand Afghanistan und ebenso wenig Pakistan. Durch den Kampf gegen die UdSSR kam diese Weltregion immer mehr ins Bewusstsein des Westens. Die Mudschaheddin, die Helden des Hindukusch‘, welche die Kommunisten aus dem Land vertrieben, haben im Westen vielerorts grosse Bewunderung ausgelöst. Der Westen fürchtete, dass die Sowjetunion es schaffen würde, ihren …
Read More »Die Angst vor China
Seit 2000 die Internet Blase platzte und weltweit die Börsen zum Einbrechen brachte, hat sich in Europa und den USA die wirtschaftliche Situation nicht effektiv stabilisieren können. Die Börse erholte sich jeweils kurzfristig, um dann wieder in einem neuen Crash unterzugehen. Letztes Grossereignis war die Immobilienkrise (Subprime Mortgage Crisis) in Folge dessen sich praktisch der ganze Westen von den Staatsbanken …
Read More »Hohe Suizidrate der Ureinwohner Alaskas
Gemäss einer Online-Reportage der BAZ liegt bei den Ureinwohner Alaskas, welche 18% der dortigen Bevölkerung ausmachen, die Suizidrate bei 42 Fälle pro 100‘000 Personen, bei der restlichen Bevölkerung liegt sie bei 17. Nach Wikipedia liegt die höchste Länderrate, diejenige Weissrusslands, bei 35. Somit lässt eine Suizidrate von 42 aufhorchen. Der Artikel berichtet dann, dass die Ureinwohner möglichst Strategien entwickeln sollten, …
Read More »Gedenken an Srebrenica
Im Mai 2011 wurde Ratko Mladic verhaftet. Ihm wird die Hauptschuld am Massaker von Srebrenica angelastet. Damals wurden unter seinem Befehl 8000 muslimische Männer und Jungen im Alter von 12 bis 77 Jahren grausam umgebracht. Es war dies ein trauriger Höhepunkt der „ethnischen Säuberung“ Bosniens durch die Serben. Es ist dies auch ein Symbol und Fakt, dass in Europa immer …
Read More »Friedensnobelpreisträger im Krieg gegen den Terror
Der erste Friedensnobelpreisträger war im Jahre 1901 der Schweizer Jean Henry Dunant, Gründer des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK). Das IKRK setzt sich bis heute dafür ein, Konflikte zu entschärfen, indem möglichst mit allen Konfliktparteien verhandelt wird. 2009 erhält der US-Präsident Barack Obama den Friedensnobelpreis und weckt auf der ganzen Welt die Hoffnung für eine neue Weltordnung für den …
Read More »Politische Mitsprache der Amazonas-Indianer
Das Amazonas-Becken liegt anders als vielleicht vermutet, geographisch nicht nur in Brasilien sondern erstreckt sich über mehrere Länder unter anderem auch Peru. Nach dem englischsprachigen Wikipedia liegen ca. 60% der Fläche Perus in dieser geographischen Region (des entspricht immerhin der Fläche von Italien und Spanien zusammen!). Nun ist am 14. April 2011 Eduardo Nayap Kinin als erster Indigener aus dem …
Read More »Die holländische Krankheit und Libyen
Anders als es vielleicht tönt, befällt diese Krankheit nicht Menschen sondern Ökonomien. Der Begriff geht zurück auf ein Phänomen, welches in den 1960er Jahren in Holland beobachtet wurde. 1959 wurden in den Niederlanden grosse Erdgasvorkommen entdeckt, die in der Folge zu grossen Erdgas-Exporten führten. Diese Exporte führten zu erhöhten Deviseneinahmen durch Aussenhandelsüberschüsse, dadurch stieg der Wert der eigenen Währung. Dies …
Read More »Symbolfigur Gaddafi
Ein Diktator, der die Bevölkerung seines eigenen Landes mit der Armee bekämpft, schafft sich wenig Freunde. Dennoch umgibt Oberst Gaddafi, der sich selbst Revolutionsführer nennt, eine Aura, die bei vielen Menschen in der arabischen Welt derjenigen von Che Guevara ähnelt. Auch im Westen hat Gaddafi Bewunderer, so äusserte sich z.B. der schweizer Intellektuelle Jean Ziegler mehrmals anerkennend, wenn es um …
Read More »Selbstbestimmung im Orient – Fatalismus im Okzident
Auf Arabisch sagt man Maktub, „es steht geschrieben“. Das Wort ist verwandt mit dem ebenfalls arabischen Begriff Kismet (oder Qismat) und meint, dass die Menschen nur in beschränktem Mass ihre Geschicke an die eigene Hand nehmen können. Dahinter steht die religiöse Vorstellung, dass das Lebensbuch jeden Menschens von Gott vorgezeichnet ist. Im Westen wurde dies sehr oft mit orientalischem Fatalismus …
Read More »Die Jasmin-Revolution: das unerwartete Kind
Die Europäische Union entstand als Endpunkt einer unsäglich blutigen Geschichte in Europa und durch die imperiale Politik vieler europäischer Länder zog sich diese blutige Spur über die ganze Welt. Heute ist man in Europa stolz, in einer neuen Ära zu leben. Die Abkürzung EU steht gleichermassen für den Slogan „Nie wieder Krieg“. Mit dem Ende des 2. Weltkrieges zerfielen praktisch …
Read More »Demonstranten schützen das ägyptische Museum
In den Wirren um die Demonstrationen in Ägypten fiel heute eine Meldung auf, dass wegen den vielen Plünderungen und Demolierungen eine Menschenkette aus Demonstrierenden das ägyptische Museum für antike Kunst (oft nur als ägyptisches Museum abgekürzt) schützte. Das ägyptische Museum ist ohne jeden Zweifel eines der bedeutetsten Museen der Welt und beherbergt an die 120’000 Exponate aus der alt-ägyptischen Geschichte. …
Read More »Kyoichi Tsuzuki – Das andere Gesicht Japans
Jeder hat seine eigenen Bilder von Japan, Kyoichi Tsuzukis Werke und Arbeiten haben die Macht, vorgefertigte Ansichten über Japan zu korrigieren. In seinem Fokus stehen die vergessenen oder übersehenen Seiten des Landes. Seiner Aussage gemäss kennt er z.B. niemanden, der so wohnt, wie in den Designbüchern über Japan dargestellt wird. Nicht, dass es diese oft im Westen dargestellte Welt nicht …
Read More »